Logo

Aktuelle Bärennachweise in der Schweiz

Derzeit gibt es mehrere Hinweise auf Bärenpräsenz. Sowohl im Kanton Graubünden wie auch im grenznahen Österreich sind seit Mitte Mai mehrere Meldungen eingegangen.

Seit dem ersten Nachweis Anfang Mai im Schweizerischen Nationalpark konnte die Wildhut des Kantons Graubünden mehrere weitere Nachweise erbringen, die die Präsenz bestätigen. Zu den Nachweisen gehören Fotofallenbilder, Sichtungen, Spuren, Kotfunde und in einem Fall die Beschädigung eines Bienenstandes. Auch im grenznahen Ausland, in Liechtenstein, im österreichischen Vorarlberg und im Tirol, wurden Bärennachweise erbracht. Auf Grund der zeitlichen und räumlichen Distanz der Nachweise, gehen wir davon aus, dass es sich um verschiedene Individuen handelt.

 

Bärenpräsenz in der Schweiz, Liechtenstein und dem grenznahen Österreich. Quelle der Daten: Kanton Graubünden, Fürstentum Liechtenstein, Bundesland Tirol, Bundesland Vorarlberg, Stand: 18.06.2024 (aktuellere Nachweise auf Webseiten der Datenquellen möglich)

Bei den bisher in der Schweiz beobachteten Tieren handelte es sich ausschliesslich um junge Männchen, auf der Abwanderung. Bis zum heutigen Tag sind noch keine weiblichen Tiere in der Schweiz festgestellt worden. Die Individuen, die in den vergangenen Jahren im Land waren, stammten alle von der italienischen Trentino-Population ab. Im Jahr 2023 sind keine gesicherten Nachweise von Bären dokumentiert. Der davor letzte sichere Nachweis stammte aus dem Jahr 2022.

Begegnungen mit Bären in der Schweiz sind selten und können in den meisten Fällen vermieden werden, indem Sie sich als Mensch im Freien frühzeitig bemerkbar machen, z.B. durch Reden. Sollten Sie dennoch eine Begegnung haben, ist es wichtig, ruhig zu bleiben und auf sich aufmerksam zu machen. In der Regel zieht sich der Bär von alleine zurück, wenn er den Menschen bemerkt. Vergrössern Sie die Distanz, falls sich der Bär nicht von allein zurückzieht. Nehmen Sie ihren Hund im Bärengebiet an die Leine. Vermeiden Sie schnelles Rennen, Schreien oder hektische Bewegungen und füttern Sie niemals einen Bären. Bärennachweise liefern wertvolle Informationen. Bitte melden Sie Hinweise auf Bärenpräsenz an die kantonalen Jagdverwaltungen oder in Liechtenstein dem Amt für Umwelt.

Weitere Infos erhalten Sie auf verschiedenen Merkblättern, beispielsweise vom Kanton Graubünden oder vom Amt für Umwelt des Fürstentums Liechtenstein.