Dritter besenderter Wolf für Forschungsprojekt
Am 29.10.2025 wurde ein erwachsener männlicher Wolf im Gebiet Grand Risoud im Waadtländer Jura mit einem GPS-Sender versehen.
Um welches Individuum es sich handelt, wird zurzeit genetisch am LBC der Uni Lausanne untersucht. Die in den nächsten Wochen erhobenen GPS-Daten, kombiniert mit den Bildern der Fotofallen, dürften Aufschluss über seinen sozialen Status geben – ob es sich um einen einzelnen wandernden oder territorialen Wolf handelt, oder ob er zu einem Paar oder einem Rudel gehört. Die Besenderung erfolgte im Rahmen des Projektes «Wolves and Cattle».
Die Besenderung erfolgte in Zusammenarbeit mit dem Kanton Waadt, dem Institut für Fisch- und Wildtiergesundheit der Universität Bern (FIWI), der Universität Lausanne («Département d‘écologie et évolution») und Tierärzten. Ziel des Projekts ist es, wissenschaftliche Erkenntnisse zu gewinnen, um das Zusammenleben zwischen Wölfen und Rinder- und Pferdeartigen zu verbessern.
© KORA 

