Kanton Glarus: Antrag auf präventive Wolfsregulierung gestellt
Der Kanton Glarus beantragt beim zuständigen Bundesamt für Umwelt die Regulierung des Kärpf-, Chöpfenberg- und Schiltrudels.
Department Bau und Umwelt, Kanton Glarus, 16.09.2025:
Als Planungshilfe für das Wolfsmanagement wird die Schweiz in fünf abgegrenzte Räume gegliedert. Im Raum III mit dem Kanton Glarus bewegen sich nach aktuellem Kenntnisstand drei Wolfsrudel. Für das Kärpfrudel hat der Kanton Glarus nun die präventive Basisregulierung und den Abschuss von zwei Welpen beantragt. Die Basisregulierung wurde auch für das Chöpfenbergrudel mit derzeitigem Bewegungszentrum im Kanton Schwyz und das Schiltrudel, welches sich aktuell im Kanton St. Gallen bewegt, beantragt. Das Schilt- und das Chöpfenbergrudel können ihr Streifgebiet auch auf das Glarnerland ausweiten. Nach Bewilligung des Gesuchs durch das Bundesamt für Umwelt können Jäger die Wildhut bei den Abschüssen unterstützen. Sie müssen sich vorgängig angemeldet und den entsprechenden Kurs absolviert haben.
