Aktuelles


© Laurent Geslin
Kanton Bern: Abschussverfügung Luchs Berner Oberland
Seit Mitte Juni 2025 haben Nutztierrisse an Schafen und Ziegen im Kandertal und Umgebung stattgefunden. Beim neusten Ereignis von zwei gerissenen Geissen am 6. September wurde der Luchs B903 als Verursacher bestätigt.


© Charly Gurt
Kanton Glarus: Antrag auf präventive Wolfsregulierung gestellt
Der Kanton Glarus beantragt beim zuständigen Bundesamt für Umwelt die Regulierung des Kärpf-, Chöpfenberg- und Schiltrudels.


© Charly Gurt


© Charly Gurt


© Charly Gurt
Kanton St. Gallen: Kanton verfügt Abschuss von zwei Jungwölfen
Der Kanton St.Gallen verfügt mit der Zustimmung des Bundes über den Abschuss von zwei Jungwölfen aus dem Schilt-Rudel. Durch die Anpassung der eidgenössischen Jagdverordnung im Dezember 2023 besteht die Möglichkeit, Wolfsrudel proaktiv zu regulieren, um zukünftige Schäden an geschützten Nutztieren zu vermindern.


© Charly Gurt


© Charly Gurt
Kanton Glarus: Welpen beim Kärpf-Rudel nachgewiesen
Das Kärpfrudel hat in diesem Jahr wieder Junge. Das bestätigt eine aktuelle Beobachtung von drei Wolfswelpen im Grossraum Elm. Die Einreichung eines proaktiven Regulationsgesuchs beim Bund wird geprüft.


© KORA
Der Goldschakal-Comic ist da!
Im Rahmen des Goldschakal-Projekts haben wir einen Comic kreiert, der auf spielerische Weise über diese faszinierende Art informiert. Viel Vergnügen beim Lesen!


© Charly Gurt
Kanton Schwyz: Das Chöpfenberg-Wolfsrudel wird reguliert
Regierungsrat erlässt Abschussbewilligung


© Charly Gurt


© Charly Gurt
Kanton Wallis: Proaktive Wolfs-Regulierung 2025 – 2026 - Antrag an das Bundesamt für Umwelt
Der Staat Wallis hat beim Bundesamt für Umwelt die Bewilligung für eine vollständige Entnahme von zwei Rudeln sowie für eine Basisregulierung von drei Rudeln, die es dem Kanton ermöglicht, zwei Drittel der diesjährigen Jungtiere zu entnehmen, beantragt. Wie bei der letzten proaktiven Regulierung 2024-2025 können Jäger, die eine spezielle Ausbildung absolviert haben, die Wildhüter bei dieser Aufgabe unterstützen. Der Kanton setzt damit die neue Verordnung über die Jagd und den Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel (JSV) um, die am 1. Februar 2025 in Kraft trat.


© Charly Gurt


© Charly Gurt
Kanton Graubünden verfügt erste Regulierungsmassnahmen bei Wölfen 2025
Der Kanton Graubünden hat Ende Juli 2025 ein erstes Gesuch zur proaktiven Regulation des Wolfsbestands beim Bundesamt für Umwelt (BAFU) eingereicht. Das BAFU hat den Antrag des Kantons von sechs Wolfsrudeln bewilligt.


© Charly Gurt

