KORA-Tag 2024: im Zeichen des Wolfs
Am 27.06.2024 traf sich KORA mit ihren Partnerinnen und Partner sowie Kolleginnen und Kollegen aus Wissenschaft, Behörden und weiteren Interessengruppen zum Austausch über das Thema Wolf in der Orangerie Elfenau der Stadtgärtnerei und des Tierparks Bern.
Am Vormittag befassten wir uns mit der aktuellen Entwicklung im Bereich Wolf in einer vergleichenden Perspektive: Angereist aus den Nachbarländern Deutschland und Frankreich, gaben Katharina Steyer (Bundesamt für Naturschutz, Deutschland) und Nicolas Jean (Office Français pour la Biodiversité, Frankreich) Einblicke in die Entwicklungen und den Umgang mit dem Wolf in ihren Ländern. Fridolin Zimmermann, unser Leiter für das Monitoring der Grossraubtiere, präsentierte einen Überblick über die aktuelle Situation des Wolfs in der Schweiz. Die drei Vorträge verdeutlichten die Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Umgang der drei Länder mit dem Wolf. Anschliessend fand eine Fachdiskussion statt, welche die Herausforderungen aber auch die Chancen zeigte, welche die Rückkehr des Wolfes darstellt.
Der Nachmittag stand im Zeichen einer Berichterstattung aus den KORA-Projekten. Der Tag klang mit einer Führung durch die Wolfsanlage und einem Apéro im Bärenhaus des Tierparks Bern aus.
