Logo

Aktuelles

Kategorien: Wolf , Bund & Kantons­meldungen
Kanton: Schwyz
© Charly Gurt © Charly Gurt

© Charly Gurt

Kategorien: Kora , Luchs , Wolf , Bär , Goldschakal , Wildkatze
Kanton: Kora
© Nils Künzli © Nils Künzli

© Nils Künzli

Der KORA-Jahresbericht 2024 ist da

Wir geben Einblick in das, was uns 2024 bewegt hat: Wir teilen Erkenntnisse aus unseren Forschungsprojekten, erzählen Geschichten aus der Praxis, berichten über Fortschritte und legen unseren Finanzbericht offen.

Kategorien: Kora , Luchs
Kanton: Kora
Bedeutende Aufnahme: MONA mit Jungtier im Jahr 2012 © Henrioux Pierre/Canton de VaudBedeutende Aufnahme: MONA mit Jungtier im Jahr 2012 © Henrioux Pierre/Canton de Vaud

Bedeutende Aufnahme: MONA mit Jungtier im Jahr 2012 © Henrioux Pierre/Canton de Vaud

MONA – die erste Luchsin, die sich im Mittelland fortpflanzte

MONA lebt im Schweizer Mittelland, genauer in den Kantonen Freiburg und Waadt. Ihre Geschichte ist gut dokumentiert: 2012 sorgte sie für die erste bestätigte Fortpflanzung eines Luchses im Schweizer Mittelland. Seit März 2025 trägt sie zu Forschungszwecken ein Senderhalsband. Mit ihren 15 Jahren hat MONA ein beachtliches Alter für eine wildlebende Luchsin erreicht.

Kategorien: Wolf , Bund & Kantons­meldungen
Kanton: Bund
© Charly Gurt © Charly Gurt

© Charly Gurt

BAFU: Regulierung Wolfsbestand: schnelles Wachstum der Population gebremst

Vom 1. September 2024 bis am 31. Januar 2025 haben die Kantone den Wolfsbestand in der Schweiz zum zweiten Mal präventiv reguliert. Die erste Regulierungsphase hatte verkürzt vom 1. Dezember 2023 bis am 31. Januar 2024 stattgefunden. Nun hat das Bundesamt für Umwelt BAFU diese beiden Wolfsregulierungen in einem Bericht analysiert. Dieser zeigt, dass das schnelle Wachstum der Wolfspopulation gebremst wurde. Guter Herdenschutz ist eine wichtige Stütze im Wolfsmanagement und hilft, Schäden an Nutztieren zu verhindern.

Kategorien: Kora , Wolf
Kanton: Kora

© FDC du Jura, Wölfin F259 im französischen Jura von einer Fotofalle erfasst

Projektupdate «Wolves and Cattle» Frühling 2025

Das Projekt «Wolves and Cattle» befindet sich aktuell in der mittleren Phase seiner Laufzeit. Seit dem letzten Bericht im Dezember 2024 hat sich einiges getan.

Kategorien: Wolf , Bund & Kantons­meldungen
Kanton: Waadt , Neuenburg
© Charly Gurt© Charly Gurt

© Charly Gurt

Kategorien: Wolf , Bund & Kantons­meldungen
Kanton: Schwyz
© Charly Gurt© Charly Gurt

© Charly Gurt

Kanton Schwyz: Sofortige Abschussverfügung für einen Wolf in der Ausserschwyz

In den letzten Wochen kam es in der Region Ausserschwyz vermehrt zu Wolfsichtungen in unmittelbarer Siedlungsnähe. Am 8. Mai 2025 näherte sich ein Wolf einem Landwirt, ohne Anzeichen von Scheu zu zeigen. Der Regierungsrat hat daraufhin eine sofortige Abschussverfügung für einen Wolf erlassen.

Kategorien: Kora , Luchs
Kanton: Kora , Waadt
© Laurent Geslin © Laurent Geslin

© Laurent Geslin

Wiederauswilderung von einem Luchs im Kanton Waadt

Am ersten Mai wurde ein Luchs, der im Kanton Waadt als Waise aufgegriffen worden ist, wieder ausgewildert. Die Wiederauswilderung wird von KORA wissenschaftlich begleitet.

Kategorien: Kora
Kanton: Kora
© KORA© KORA

© KORA

links: Manuela von Arx, rechts: Nina Gerber

Wechsel in der Geschäftsleitung

Mit dem Pensionsantritt von Christian Stauffer per 30. April 2025 kommt ein bedeutender Abschnitt in der Geschichte der Stiftung KORA zu einem Abschluss. Die Geschäftsleitung wurde per 01. März 2025 an Nina Gerber übergeben.

Kategorien: Luchs , Wolf , Bär , Wildkatze , Bund & Kantons­meldungen
Kanton: Graubünden
© Charly Gurt© Charly Gurt

© Charly Gurt

Kategorien: Wolf , Bund & Kantons­meldungen
Kanton: Neuenburg
© Charly Gurt© Charly Gurt

© Charly Gurt

Kategorien: Kora , Luchs
Kanton: Kora
© KORA© KORA

© KORA

Neue Erkenntnisse zum Überleben von Luchsen

Eine aktuelle Studie untersucht die langfristigen Veränderungen in den Überlebensraten des Eurasischen Luchses in drei wiederangesiedelten Populationen in der Schweiz.

Kategorien: Wolf , Bund & Kantons­meldungen
Kanton: Bern
© Charly Gurt © Charly Gurt

© Charly Gurt

Kanton Bern: Schattenhalb/Zeugenaufruf: Tote Wölfin aufgefunden – Zeugen werden gesucht

Am Dienstagmorgen ist in Schattenhalb bei Meiringen eine tote Wölfin aufgefunden worden. Es werden Zeugen gesucht.

Kategorien: Wolf , Bund & Kantons­meldungen
Kanton: Schwyz
© Charly Gurt © Charly Gurt

© Charly Gurt

Kategorien: Kora , Wildkatze , Bund & Kantons­meldungen
Kanton: Basel-Land , Waadt
© KORA, mit Genehmigung© KORA, mit Genehmigung

© KORA, mit Genehmigung

Wiederauswilderung von drei Wildkatzen

Am 7. und 8. April wurden drei Wildkatzen in den Kantonen Basel-Landschaft und Waadt wiederausgewildert. Eine der drei war im Vorjahr fälschlicherweise von einer Privatperson aus ihrem natürlichen Lebensraum entfernt worden, zwei weitere wurden in menschliche Obhut genommen, nachdem das Muttertier überfahren wurde. Die Tiere wurden nun mit Sendern ausgestattet; ihre Auswilderung wird wissenschaftlich begleitet.