Logo

Aktuelles

Kategorien: Wolf , Bund & Kantons­meldungen
Kanton: Waadt
© Charly Gurt © Charly Gurt

© Charly Gurt

Kategorien: Wolf , Bund & Kantons­meldungen
Kanton: Wallis
© Charly Gurt © Charly Gurt

© Charly Gurt

Kanton Wallis: Proaktive Wolfs-Regulierung 2025 – 2026 - Antrag an das Bundesamt für Umwelt

Der Staat Wallis hat beim Bundesamt für Umwelt die Bewilligung für eine vollständige Entnahme von zwei Rudeln sowie für eine Basisregulierung von drei Rudeln, die es dem Kanton ermöglicht, zwei Drittel der diesjährigen Jungtiere zu entnehmen, beantragt. Wie bei der letzten proaktiven Regulierung 2024-2025 können Jäger, die eine spezielle Ausbildung absolviert haben, die Wildhüter bei dieser Aufgabe unterstützen. Der Kanton setzt damit die neue Verordnung über die Jagd und den Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel (JSV) um, die am 1. Februar 2025 in Kraft trat.

Kategorien: Wolf , Bund & Kantons­meldungen
Kanton: Graubünden
© Charly Gurt© Charly Gurt

© Charly Gurt

Kategorien: Wolf , Bund & Kantons­meldungen
Kanton: Graubünden
© Charly Gurt© Charly Gurt

© Charly Gurt

Kanton Graubünden verfügt erste Regulierungsmassnahmen bei Wölfen 2025

Der Kanton Graubünden hat Ende Juli 2025 ein erstes Gesuch zur proaktiven Regulation des Wolfsbestands beim Bundesamt für Umwelt (BAFU) eingereicht. Das BAFU hat den Antrag des Kantons von sechs Wolfsrudeln bewilligt.

Kategorien: Wolf , Bund & Kantons­meldungen
Kanton: Neuenburg
© Charly Gurt © Charly Gurt

© Charly Gurt

Kategorien: Kora , Goldschakal
Kanton: Kora
© KORA / Pablo del Rio© KORA / Pablo del Rio

© KORA / Pablo del Rio

Fotofallen für den Goldschakal

Diesen Sommer stehen in zwei Gebieten an ca. 60 Standorten in den Kantonen Schaffhausen, Basel-Landschaft und Aargau Fotofallen. Sie dokumentieren die aktuelle Situation der Artenzusammensetzung in einem Lebensraum, der für den Goldschakal geeignet ist. Diese Untersuchung ist der erste Teil eines neuen KORA-Projekts zum Goldschakal.

Kategorien: Wolf , Bund & Kantons­meldungen
Kanton: Graubünden
© Charly Gurt © Charly Gurt

© Charly Gurt

Kategorien: Wolf , Bund & Kantons­meldungen
Kanton: Schwyz
© Charly Gurt© Charly Gurt

© Charly Gurt

Weitere Wolfswelpen im Wägital nachgewiesen

Fünf Wolfswelpen auf einem Fotofallenbild

Kategorien: Wolf , Bund & Kantons­meldungen
Kanton: Schwyz
© Charly Gurt© Charly Gurt

© Charly Gurt

Erstes Wolfsrudel im Kanton Schwyz bestätigt

Zwei Welpen auf einer Fotofalle: Im Wägital nahe zum Chöpfenberg (Chöpfler) wurde das erste Wolfsrudel im Kanton Schwyz mittels Fotofallennachweis bestätigt.

Kategorien: Kora , Bund & Kantons­meldungen
Kanton: Tessin
© Charly Gurt © Charly Gurt

© Charly Gurt

Kategorien: Wolf , Bund & Kantons­meldungen
Kanton: Tessin
© Charly Gurt © Charly Gurt

© Charly Gurt

Kategorien: Wolf
© Vincente Palacios© Vincente Palacios

© Vincente Palacios

Carnivore Damage Prevention News

Diese Ausgabe (Issue 30) behandelt das EU-Projekt Horizon CoCo zur Koexistenz von Weidewirtschaft und Wildtieren. Zudem werden aktuelle Änderungen der europäischen Wolfsschutzpolitik und die Bedeutung wirksamer Schadensverhütung thematisiert, gestützt auf einen Workshop in Spanien und Erfahrungen aus Slowenien. Weitere Beiträge widmen sich innovativen Instrumenten wie dem Human–Bear Conflict Radar, einer rechtlichen Analyse der EU-Habitatrichtlinie sowie den Sichtweisen von Landwirten zur Wiederansiedlung grosser Raubtiere im Vereinigten Königreich und in Irland.

Kategorien: Luchs , Wolf , Bär , Goldschakal , Bund & Kantons­meldungen
© G. Listori, Archivio Servizio Faunistico PAT © G. Listori, Archivio Servizio Faunistico PAT

© G. Listori, Archivio Servizio Faunistico PAT

Kategorien: Wolf , Bund & Kantons­meldungen
Kanton: Schwyz
© Charly Gurt © Charly Gurt

© Charly Gurt

Kategorien: Kora , Luchs , Wolf , Bär , Goldschakal , Wildkatze
Kanton: Kora
© Nils Künzli © Nils Künzli

© Nils Künzli

Der KORA-Jahresbericht 2024 ist da

Wir geben Einblick in das, was uns 2024 bewegt hat: Wir teilen Erkenntnisse aus unseren Forschungsprojekten, erzählen Geschichten aus der Praxis, berichten über Fortschritte und legen unseren Finanzbericht offen.