MITARBEIT
Offene Stellen
Alle offenen Stellen der Stiftung KORA werden hier ausgeschrieben. Wir bitten von Blindbewerbungen abzusehen.
Praktikum und Zivildienst
KORA kann 2–3 Praktikumsplätze anbieten. Ein Praktikum dauert in der Regel mindestens 6 Monate. KORA arbeitet für die Besetzung dieser Plätze mit dem Nationalen Qualifizierungsprogramm BNF zusammen. Kandidaten und Kandidatinnen bringen mit Vorteil ein Studium in Ökologie, Biologie, Veterinärmedizin, Umwelt- und Naturschutz oder einem verwandten Feld mit. Neben Teamfähigkeit wird auch selbständiges Arbeiten gefordert. Für die Feldarbeit sind eine gute körperliche Fitness, sicheres Bewegen in unwegsamen Gelände und ein Fahrausweis unerlässlich.
Praktikum Monitoring des Wolfes bei der Stiftung KORA, 12 Monate, 90% – 100%
Praktikum / Zivildiensteinsatz im Bereich Wildtiermanagement und -monitoring an der BFH/HAFL, 4–6 Monate, 60–100%
Praktikum
KORA kann gleichzeitig maximal drei Zivildienstleistende beschäftigen. Die Ausschreibungen für die Zivildiensteinsätze finden Sie auf dem Zivi-Portal der Bundesverwaltung.
Wissenschaftliche Abschlussarbeiten
KORA kann im Rahmen seiner Forschungsprojekte pro Jahr 1–2 wissenschaftliche Abschlussarbeiten (z.B. BSc, MSc oder PhD) für Studierende von Universitäten oder Hochschulen anbieten und betreuen. Voraussetzung für eine solche Arbeit ist ein vorgängiges Praktikum bei uns. Offene Stellen für Studierende werden hier ausgeschrieben. Zurzeit sind alle Stellen besetzt.

Aufstellen einer Fotofalle für das Luchs-Monitoring in der Schweiz
© Fridolin Zimmermann