Logo

Aktuelles

Kategorien: Wolf , Bund & Kantons­meldungen
Kanton: Graubünden
© Charly Gurt © Charly Gurt

© Charly Gurt

Kategorien: Wolf , Bund & Kantons­meldungen
© Charly Gurt © Charly Gurt

© Charly Gurt

Wolfsnachwuchs im Schweizerischen Nationalpark

Nachdem sich das Wolfsrudel Il Fuorn im Jahr 2023 in der Ofenpassgegend niedergelassen und einen Wurf von acht Jungwölfen aufgezogen hatte, konnten Mitarbeitende des Schweizerischen Nationalparks nun einen erneuten Nachwuchs feststellen. Dabei handelt es sich um mindestens drei Jungtiere.

Kategorien: Kora , Luchs
Kanton: Kora
© Laurent Geslin © Laurent Geslin

© Laurent Geslin

Markierung von Jungluchsen für die Wissenschaft

Jeweils im Sommer werden im Rahmen des Luchsprojektes Genetik, Gesundheit und Demografie (GGD) junge Luchse mit einem Mikrochip markiert. Was das heisst, wieso das Sinn macht und wie wir vorgehen, erfahren Sie hier.

Kategorien: Luchs , Wolf , Bär , Goldschakal , Bund & Kantons­meldungen
Kanton: Graubünden
© Charly Gurt © Charly Gurt

© Charly Gurt

Kategorien: Wolf , Bund & Kantons­meldungen
Kanton: Waadt
© Charly Gurt © Charly Gurt

© Charly Gurt

Kategorien: Kora , Bund & Kantons­meldungen
Kanton: Graubünden
© Charly Gurt © Charly Gurt

© Charly Gurt

Kategorien: Wolf , Bund & Kantons­meldungen
Kanton: Bern
© Charly Gurt © Charly Gurt

© Charly Gurt

Kategorien: Wolf , Bund & Kantons­meldungen
Kanton: Bern
© Charly Gurt © Charly Gurt

© Charly Gurt

Kanton Bern verfügt Abschuss eines Wolfs im Simmental

Zwischen dem 1. und 5. Juli 2024 wurden in der Gemeinde Boltigen neun Schafe gerissen. Die Rissmuster weisen auf einen Wolf als Verursacher hin; die Ergebnisse der DNA-Proben stehen noch aus. Die gerissenen Tiere gehörten zu einer geschützten Herde von 2000 Tieren, die im Grenzgebiet Bern / Freiburg gesömmert wird. 

Kategorien: Kora
Kanton: Kora
© KORA © KORA

© KORA

Nina Gerber wird neue Geschäftsleiterin der Stiftung KORA

Der Stiftungsrat von KORA hat Nina Gerber als Nachfolgerin von Christian Stauffer gewählt, der im Frühjahr 2025 in den Ruhestand tritt. Die 34-jährige Biologin setzte sich in einem mehrstufigen Bewerbungsverfahren durch.

Kategorien: Kora , Wolf
Kanton: Kora
© KORA© KORA

© KORA

«Wolves and Cattle»: GPS-Halsband der Wölfin F186 aufgefunden

In der Nacht vom 30. Juni 2024 auf den 1. Juli 2024 hat die Wölfin F186 vom Mont Tendre Rudel (VD), die im Rahmen des Projekts «Wolves and Cattle» besendert wurde, ihr GPS-Senderhalsband verloren.

Kategorien: Wolf , Bund & Kantons­meldungen
Kanton: St. Gallen
© Charly Gurt© Charly Gurt

© Charly Gurt

Kategorien: Kora , Wolf
Kanton: Kora
© Charly Gurt © Charly Gurt

© Charly Gurt

KORA-Tag 2024: im Zeichen des Wolfs

Am 27.06.2024 traf sich KORA mit ihren Partnerinnen und Partner sowie Kolleginnen und Kollegen aus Wissenschaft, Behörden und weiteren Interessengruppen zum Austausch über das Thema Wolf in der Orangerie Elfenau der Stadtgärtnerei und des Tierparks Bern.

Kategorien: Wolf , Bund & Kantons­meldungen
Kanton: Uri
© Charly Gurt © Charly Gurt

© Charly Gurt

Kategorien: Wolf , Bund & Kantons­meldungen
Kanton: Uri
© Charly Gurt © Charly Gurt

© Charly Gurt

Kanton Uri: schadenstiftender Wolf im Witenwasserntal zum Abschuss freigegeben

Die Sicherheitsdirektion hat am 24. Juni 2024 eine Abschussverfügung für einen schadenstiftenden Wolf erlassen, nachdem die Schadensschwelle gemäss Bundesrecht erreicht worden war. Die Abschussverfügung gilt für 60 Tage. Der Abschussperimeter entspricht dem Alpperimeter der Wolfrisse im Witenwasserntal. 

Kategorien: Kora , Bär
Kanton: Kora
© Amt für Jagd und Fischerei, Kanton Graubünden© Amt für Jagd und Fischerei, Kanton Graubünden

© Amt für Jagd und Fischerei, Kanton Graubünden

Aktuelle Bärennachweise in der Schweiz

Derzeit gibt es mehrere Hinweise auf Bärenpräsenz. Sowohl im Kanton Graubünden wie auch im grenznahen Österreich sind seit Mitte Mai mehrere Meldungen eingegangen.